Ausbildung

Wir bilden im Wasser im 1:1-System aus. Das heisst: Pro Schüler oder Schülerin ist ein Tauchlehrer oder eine Tauchlehrerin dabei.

Wir bieten alle Kurse von "CMAS swiss diving" an. Vom Anfängerbrevet bis zu Spezialkusen.

Der Start in einen Kurs ist (fast) jederzeit möglich. Die Kursdaten können individuell bestimmt werden.

Willst du in einen Kurs starten oder hast du noch Fragen: Melde dich unter ausbildung@tauchschule-h2o.ch

Kontakt Ausbildung:

Portrait von Patrick Rhyner
Patrick Rhyner

Der Einsteigerkurs: Einsterntaucher, CMAS-D1

Kursziel:

Einsterntaucher besitzen die grundlegenden praktischen und theoretischen Kenntnisse und  Fertigkeiten des Sporttauchens. D1-Taucher sind fähig, in freien, aber geschützten Wassergebieten bis maximal 20 Meter Tiefe innerhalb der Nullzeiten zu tauchen.

Kurszulassung:

  • Mindestens 14-jährig. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
  • Gültiges ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis gemäss den allgemeinen Bedingungen.

Kursinhalt:

  • Theorieunterricht
  • Tarierung
  • Internationale Tauchzeichensprache
  • Maske entleeren
  • Wechselatmung
  • Signalboje
  • Tauchmaterial
  • Tabellenrechnen
  • Tauchunfälle
  • Erste Hilfe
  • Sicherheitsregeln

Abschluss:

Die D1-Ausbildung ist erfolgreich beendet, wenn der Tauchschüler/die Tauchschülerin innerhalb eines Jahres:

  • mindestens 6 Tauchgänge und minimal 150 Minuten totale Tauchzeit ausgeführt hat
  • die schriftliche Theorieprüfung bestanden hat
  • die praktischen Anforderungen des Gerätetauchens erfüllt hat.

Die Weiterbildung: Zweisterntaucher, CMAS-D2

Kursziel:

Das Zweistern-Brevet bestätigt, dass der Taucher die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse besitzt, damit er selbständig und sicher Tauchgänge in kleinen Gruppen mit gleichwertigen Partnern organisieren und bis in einer Tiefe von maximal 30 m durchführen kann.

Kurszulassung:

  • Mindestens 15-jährig. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
  • Einstern-Brevet D1 CMAS swiss diving oder gleichwertige Ausbildung.
  • Gültiges ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis gemäss den allgemeinen Bedingungen.

Kursinhalt:

Mindestens 5 Tauchgänge, sodass die Kursteilnehmenden am Kursende mindestens 30 Tauchgänge haben, wovon 10 Tauchgänge in einer Tiefe zwischen 15 und 25 Metern.

  • Theorieunterricht
  • Tauchgangsführung
  • Nachttauchen
  • Tabellenrechnen
  • Tauchunfälle 

Abschluss:

Die D2-Ausbildung ist erfolgreich beendet, wenn der Taucher/die Taucherin:

  • mindestens 30 Tauchgänge ausgeführt hat
  • davon mindestens 5 Tauchgänge im D2-Kurs ausgeführt hat
  • die schriftliche Theorieprüfung bestanden hat

Der Abschluss: Dreisterntaucher, CMAS-D3

Kursziel:

Dreisterntaucher besitzen umfassende praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten des Sporttauchens. D3-Taucher sind fähig, Gruppentauchgänge im Süss- und Salzwasser unter verschiedensten Umgebungsbedingungen sicher zu organisieren und durchzuführen. Maximale Tauchtiefe: 40 Meter.

Kurszulassung:

  • Mindestens 16-jährig. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
  • D2-Brevet CMAS swiss diving oder gleichwertige Ausbildung.
  • 50 Tauchgänge gesamthaft und 20 Tauchgänge seit dem D2 durchgeführt.
  • Gültiges ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis gemäss den allgemeinen Bedingungen.

Kursinhalt:

Absolvieren der folgenden Ausbildungsmodule:

  • Modul "Physische Disziplinen"
  • Modul "Dekompressionstauchen"
  • Modul "Rettungstechniken"
  • Modul "Tauchgangführung"

Die Module werden mit der jeweiligen Theorieprüfung und der Bestätigung der praktischen Fertigkeiten durch einen I2-Tauchlehrer/eine I2-Tauchlehrerin abgeschlossen.

Abschluss:

Der Taucher/die Taucherin, welche die Module "physische Disziplinen", Dekompressionstauchen", "Rettungstechniken" und "Tauchgangführung" abgeschlossen sowie gesamthaft 100 Tauchgänge absolviert haben, können das Brevet D3-Taucher CMAS swiss diving beantragen.

Spezialkurse